Unsere Dienstleistungen
- Energieeffizienzberatung:
Unsere EnergieEffizienzExperten unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Energieeffizienz und erstellen auf Wunsch ein energetisches Sanierungskonzept. Von der Gebäudehülle bis hin zu technischen Systemen wie Heizung, Solar, Lüftung und Beleuchtung. Auch bei Bedarf an einem Energieausweis stehen wir Ihnen auf Wunsch zur Verfügung.
- Fördermittelberatung:
Wir helfen Ihnen, für Ihre Modernisierungsvorhaben die beste Kombination an Fördermöglichkeiten zu finden und unterstützen Sie selbstverständlich bei der Antragstellung.
- Maßnahmenumsetzung:
Wir begleiten Sie bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen, von der Planung bis zur Realisierung, und sorgen für eine möglichst reibungslose Integration in Ihren Betriebsablauf.
Warum Energieberatung für Nichtwohngebäude?
- Kosteneinsparungen:
Durch die Optimierung Ihrer Energieeffizienz werden Sie unabhängiger, senken langfristig Ihre Energiekosten und steigern die Wirtschaftlichkeit Ihrer Gebäude.
- Umweltschutz:
Eine effiziente Nutzung von Energie reduziert Ihren CO2-Ausstoß und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.
- Rechtliche Anforderungen:
Im Rahmen von Energieeinsparverordnungen (EnEV) und anderen gesetzlichen Vorgaben sind Eigentümer und Betreiber von Nichtwohngebäuden zur Durchführung von Energieaudits verpflichtet. Weiter müssen Vermieter und Verkäufer von Gewerbeobjekten einen Energieausweis für Nichtwohngebäude erstellen lassen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Erfüllung dieser Anforderungen.
Energieberatung Nichtwohngebäude DIN V 18599 - das schreibt das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr) hierzu:
Gefördert werden Energieberatungen für Nichtwohngebäude im Bestand und Neubau, die es ermöglichen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien in den Planungs- und Entscheidungsprozess einzubeziehen und damit die Effizienzpotentiale zum individuell günstigsten Zeitpunkt auszuschöpfen.
Ein förderfähiges, energetisches Sanierungskonzept zeigt auf, wie ein Nichtwohngebäude:
- Schritt für Schritt durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen umfassend energetisch modernisiert werden kann (Sanierungsfahrplan) oder
- wie durch eine umfassende Sanierung in einem Schritt der Standard eines bundesgeförderten BEG-Effizienzgebäudes zu erreichen ist (Sanierung in einem Zug).
Eine Neubauberatung für Nichtwohngebäude wird vielseitig gefördert, beispielsweise auf Bundesebene, wenn sie ein bundesgefördertes Effizienzgebäude zum Ziel hat.
Höhe der BAFA Förderung (Stand 01.03.2024):
Die Förderhöhe beträgt 80% des förderfähigen Beratungshonorars, maximal jedoch 8.000 Euro. Die genaue Höhe hängt von der Nettogrundfläche des betreffenden Gebäudes ab:
- Nettogrundfläche unter 200 m²: Zuschuss maximal 1.700 Euro
- Nettogrundfläche zwischen 200 m² und 500 m²: Zuschuss maximal 5.000 Euro
- Nettogrundfläche mehr als 500 m²: Zuschuss maximal 8.000 Euro
Nehmen Sie Kontakt auf
Wir informieren Sie ausführlich über Kosten, Nutzen und der Fördermöglichkeiten Ihres Sanierungsvorhabens.
Kontaktieren Sie uns